Wir stellen leider einen besorgniserregenden Trend beim Online-Betrug fest, von dem auch unsere Kundinnen betroffen sein könnten.
Beim Online-Betrug geben sich Betrüger in E-Mails, auf gefälschten Websites oder in Kommentaren auf Social-Media-Kanälen von Unternehmen als bekannte Marken oder Institutionen aus. Sie nutzen auf geschickte Weise erkennbare Elemente wie Firmenlogos und vertraute Designs, um Kunden dazu zu verleiten, persönliche Daten preiszugeben oder Handlungen vorzunehmen, die ihnen schaden könnten. Dies kann zum Beispiel in Form von gefälschten Bestellbestätigungen oder Zahlungserinnerungen auftreten.
Wir möchten dich daher bitten, bei der Weitergabe vertraulicher Informationen im Internet sehr vorsichtig zu sein und nicht auf Links zu klicken oder Anhänge in E-Mails zu öffnen, die sich nicht richtig anfühlen.
Hier sind ein paar Punkte, auf die du achten solltest:
- Wir stellen fest, dass vor allem unsere Gewinnspiele in den sozialen Medien von Spam-Kommentaren von gefälschten Profilen betroffen sind, die sich als Zizzi ausgeben. Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir die Gewinner*in am letzten Tag des Gewinnspiels bekannt geben, indem wir die Person direkt kontaktieren UND den Namen der Gewinner*in im entsprechenden Beitrag erwähnen. Bitte folge keinen Links in solchen Kommentare und gebe niemals sensible persönliche Daten an nicht vertrauenswürdige Quellen weiter.
- Auffällige Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Phishing-E-Mails werden oft von Computern verfasst und schlecht übersetzt (wobei zu erwähnen ist, dass wir eine dänische Firma sind, die mit professionellen Übersetungsprogrammen arbeitet).
- Links, die dich dazu auffordern, persönliche Informationen und Kreditkartendaten anzugeben
- Überprüfe die E-Mail-Adresse des Absenders sorgfältig. Sie sollte mit unserer Domain übereinstimmen.
Wenn du Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Website hast, von der du einkaufst, wende dich bitte an unseren Kundenservice, um dir die Legitimität bestätigen zu lassen.